Schachtsanierung - Undichte Schächte, poröser Klinker, defekte Schachtsohlen, abgesackte Gully-Deckel

Wir helfen Ihnen all das zu vermeiden. Ein nicht intakter Schacht sorgt häufig für Überschwemmungen, Verschlechterung der Fließeigenschaften und somit zu Verstopfungen und Rückstau im Kanal. Tritt das Wasser einmal aus, führt es zur Unterspülung der Erdoberfläche, es entstehen gefährliche Stolperfallen wie Löcher und Kuhlen.

Mal abgesehen von den entstehenden Gefahren können diese unebenen Strukturen auch einfach das schöne Landschaftsbild stören.

Ratten und Ungeziefer im Kanal - NEIN DANKE!

Ein weiterer unangenehmer Nebeneffekt von beschädigten Schächten sind unerwünschte Gäste wie Ratten und Ungeziefer, diese finden in löchrigen Wandungsstrukturen eines beschädigten Schachts ihre Brutstätten und Behausungen. Wie Sie merken, ist eine Schachtsanierung aus den genannten Gründen ebenso wichtig wie eine Rohr- und Kanalsanierung. Gerne beraten wir Sie dazu, vereinbaren Sie einen Termin unter: 02162 / 16262

Wie funktioniert eine Schachtsanierung?
Je nach vorzufindenden Schäden können wir eine Schachtsanierung klein- oder großflächig durchführen. In der Regel ist es uns möglich, poröse Stellen auszubessern, Schachtsohlen zu erneuern und nach Anheben des Schachtdeckels den kompletten Schacht mittels speziellem wasserdichten Material abzudichten. Diese Art der Schachtsanierung können wir aber ebenso nur punktuell auf Spalten zwischen den Formteilen oder an Beschädigungen der Schachtsohle anwenden.

Methoden für die Schachtsanierung im Überblick:

  • Injektionsverfahren zur Abdichtung bei In- und Exfiltration in Schachtfugen und Rohreinbindungen
  • mineralischen Beschichtungen
  • Auskleidung oder Beschichtung mit GFK-Segmenten
  • Gerinneauskleidung mit Halbschalen
  • Steigeisenerneuerung
24h Notdienst 02162 / 16262