Kanalsanierung vom Profi aus Viersen
Ob Reparatur, Renovierung oder Erneuerung - wir sorgen für eine schnelle Instandsetzung bei Rohrbruch oder Kanalschäden in Viersen und Umgebung.
Wann muss eine Kanalsanierung durchgeführt werden?
Bei Ihnen wurde durch eine Kanal-TV-Untersuchung festgestellt, dass Teile des Abwassersystems undicht sind oder ein Rohrbruch vorliegt. Die häufigsten Kanalschäden im Überblick:
- Rohrbruch mit Scherbenbildung
- Muffenversätze
- Risse im Kanal
- Wurzeleinwuchs und Korrosion
- eindringendes Wasser
Natürlich bringt jeder Schaden im Kanal individuelle Gegebenheiten und Ansprüche mit sich. Mittels modernster Technik sind wir auf die grabenlose Kanalsanierung des Abwassersystems spezialisiert. Ihnen entstehen keine aufwändigen Schäden wie beispielsweise kaputte Bodenbeläge, offene Wände, zerstörte Rasen oder Gartenbereiche.
Die Sanierung erfolgt ohne Stemm- und Baggerarbeiten durch die Inlinersanierung oder In-House-Technik und ermöglicht zudem die punktuelle Renovierung des geschädigten Kanal-Teilstücks.
Schnell und materialsparend werden nur die betroffenen Schadstellen saniert. Wo immer möglich, wird diese Art der schonende Kanalsanierung - der Kanalerneuerung in offener Bauweise vorgezogen. Das jeweilige Sanierungsverfahren wird selbstverständlich stets zu Ihrem Vorteil und dem Werterhalt Ihres Objekts geschehen.
Verfahren zur schonende Kanalsanierung
Ohne Bagger- und Erdarbeiten - kein Lärm, kein Schmutz, kostengünstig und effizient
Inlinersanierung - Das Rohr im Rohr
Was versteht man unter Inlinersanierung?
Bei der Renovierung des Kanals, auch grabenlose Inliner-Sanierung genannt, wird mittels partieller Auskleidung mit Epoxidharz getränkten Glasfasermatten der Kanal an den Schadenstellen saniert. Bei der Inliner-Sanierung sind aufwendige und kostenintensive Reparaturen in der Regel nicht mehr nötig. Die Sanierung ist damit sogar in Teilabschnitten eines kompletten Kanalsystems möglich, ohne dass Erdarbeiten erforderlich sind. Durch vorhandene Kabelschächte wird ein Inliner eingelassen, dieser verschließt die vorhandenen Risse und Schäden im Rohr. Es entsteht ein neues Rohr im Rohr. Inliner können sowohl auf kurzen als auch auf langen Rohrstrecken angewendet werden.
Spray Coating - Kanal-Beschichtungs-System
Was versteht man unter Kanalbeschichtung - Spray Coating?
Das Spray Coating Sanierungsverfahren eignet sich für Rohrleitungen der Dimensionen DN 40 - DN 200 innerhalb von Gebäuden. Die Kanalschäden werden durch Aufbringen eines 2-Komponenten-Reaktionsharz mittels Sprüh- oder Bürstentechnik aufgefüllt. Folgende Reparaturen im Leistungssystem sind möglich: Schmutzwasserleitungen, Fallleitungen, innenliegende Regenfallrohre, Balkon-, Dach- und Terrassenabläufe. Zum großen Teil kann die Sanierung über bestehende Öffnungen oder Sanitärobjekte erfolgen. Spray Coating ist ein äußerst effizientes Sanierungsverfahren. Die Sanierung ist von kurzer Dauer und bietet eine Kostenersparnis von bis zu 50% im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass Wohneinheiten während des Sanierungszeitraums nutzbar bleiben. Die Spray Coating Methode ist nicht nur für die Kanalsanierung von privaten Objekten von wirtschaftlichem Vorteil, sondern gerade auch bei großen Mietobjekten, Hotels, Krankenhäusern, Schulen oder sozialen Einrichtungen - bei denen ein Betriebsausfall undenkbar wäre.
Haben Sie Fragen? Wir stehen Ihnen telefonisch Rund um die Uhr zur Verfügung
oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.