Kanalsanierung in Mönchengladbach und Umgebung

Damit Abwasser und Regenwasser sicher und effizient abgeleitet werden können, ist ein funktionierendes Kanalsystem für unsere Gesellschaft unabdingbar. Unzählige Kanäle, die versteckt im Untergrund angelegt sind, übernehmen eine enorm wichtige Rolle und halten unser tägliches Leben am Laufen. Durch den permanenten Betrieb und die ununterbrochene Nutzung des Kanalsystems liegt nahe, dass es regelmäßiger Kontrollen und auch Kanalsanierungen bedarf, um die reibungslose Funktion der Kanäle sicherzustellen.

Sobald ein Schaden oder Mängel festgestellt wurden, wird ein Lösungskonzept für eine passende und möglichst schonende Kanalsanierung erstellt und anschließend durchgeführt. Als Experten für Kanal- und Abwassertechnik übernehmen wir täglich Kanalsanierungen für Privathaushalte als auch für öffentliche Träger in Mönchengladbach, Viersen und Umgebung. Wenn Sie Beratung für eine Kanalsanierung Ihrer Immobilie benötigen, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne und wir erarbeiten ein individuelles Lösungskonzept für Sie inkl. Kostenvorschlag.

Wann ist eine Kanalsanierung wirklich notwendig?

Grundsätzlich raten wir immer zu einer regelmäßigen Kontrolle Ihres Abwassersystems, um Schäden möglichst zu vermeiden und rechtzeitig agieren zu können, falls erste Anzeichen für eine Kanalsanierung entstehen sollten. Mit Hilfe von hochauflösenden Spezialkameras kann während einer sogenannten Kanal-TV-Untersuchung eine Bestandsaufnahme Ihres gesamten Abwassersystems durchgeführt werden. So erhalten Sie eine genaue Dokumentation über den Ist-Zustand der Rohrleitungssysteme Ihrer Immobilie und können Lösungskonzepte zur Kanalsanierung noch besser nachvollziehen. Verschiedene Ursachen können Grund für eine Sanierung des Kanalsystems werden, wir haben einige zusammengefasst:

Abnutzung und Alterung

Kanalsysteme sind meist viele Jahre im Einsatz, besonders in älteren Städten und Gemeinden. Die Rohmaterialien der Kanäle sind täglicher Nutzung ausgesetzt und können nicht nur durch die mechanische Belastung, sondern auch durch chemische Reaktionen und Materialermüdung zu Abnutzungen führen, die eine sichere und effiziente Nutzung gefährden.

Schäden durch Korrosion

Auch wenn es konkrete Regelungen gibt und immer wieder darauf verwiesen wird, was über das Abwasser entsorgt werden darf und was nicht, sind Kanäle durch z. B. aggressive Chemikalien Korrosion ausgesetzt. Diese schwächt die Struktur des Rohrs und kann langfristig zu Undichtigkeiten und Rissen führen, die eine Kanalsanierung unabdingbar machen.

Ablagerungen und Verstopfungen

Schmutz, Essensreste und dabei vor allem Fett, Seifenreste und Haare sammeln sich im Kanal an und können im Laufe der Zeit für Ablagerung an der Rohrinnenseite sorgen. Zu viele Ablagerungen können zu Verstopfungen führen und den Wasserfluss im Kanal stark einschränken, was wiederum dazu führt, dass die Funktionsfähigkeit des Kanals nicht mehr gewährleistet ist.

Wurzeleinwuchs

Die Wurzeln von Bäumen, Sträuchern und anderen Pflanzen, die in der Nähe des Kanals stehen, machen keinen Halt vor Kanälen und können in diese eindringen – besonders bei älteren Kanälen aus Materialien, die keine ausreichend dichte Rohrwand bieten, ist Wurzeleinwuchs ein häufiger Grund für eine Kanalsanierung.

Erhöhte Belastung

Immer mehr Neubauten und gestiegene Abwassermengen sorgen dafür, dass das Kanalsystem in einem bestimmten Bereich plötzlich einer höheren Belastung ausgesetzt und dadurch überlastet ist. Eine Kanalsanierung kann Abhilfe schaffen, meist ist aber auch eine Erweiterung des Kanalsystems zusätzlich notwendig.

Vorschriften und Sicherheit

In bestimmten Fällen müssen durch eine Kanalsanierung gesetzliche Umweltschutzauflagen eingehalten werden, um eine Wasserverschmutzung zu vermeiden. Beschädigte Kanälen können zudem für eine Verunreinigung des Grundwassers und damit einer Gefährdung der Öffentlichkeit führen.

Moersch Mitarbeiter halten Schlauch bei Kanalsanierung

Wir gehen auf Suche nach Schäden und Beeinträchtigung der Kanäle

Falls Sie nicht sicher sind, ob eine Kanalsanierung in Ihrem Fall notwendig ist, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren – wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten, sowohl für eine Inspektion als auch für eine mögliche Durchführung!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kanalsanierung ist nicht gleich Kanalsanierung

Mit dem aktuellen Stand der Lösungsansätze und neusten Technologie, wie z. B. dem Einsatz von Robotertechnik, gibt es viele verschiedene Ansätze für die Kanalsanierungen, die schon lange keine aufwändigen Schäden für die Umgebung mehr mit sich ziehen und schonend vorgehen. Abhängig vom Typ und Zustand des Kanals, der Art der Schäden und den örtlichen Gegebenheiten, entwickeln wir ein individuelles Lösungskonzept für Sie, welches Ihnen möglichst wenig Umstände bereitet und den Funktionsumfang Ihres Kanals wieder vollständig herstellt. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der gängigen Verfahren für die Kanalsanierung in Mönchengladbach und Umgebung vor:

Mann streicht Gewebe ein als Vorbereitung für anstehende Kanalsanierung in Mönchengladbach

Inlinerverfahren

Das Inlinerverfahren ist eine sehr schonende Art der Kanalsanierung. Ein flexibles, mit speziellem Harz imprägniertes Gewebe wird in den Kanal eingezogen, dort ausgehärtet und bildet so eine neue stabile Rohrwand innerhalb des Kanals. Die Sanierung erfolgt so grabenlos, das heißt für das Inlinerverfahren müssen keine Flächen ausgegraben und der Kanal freigelegt werden.

Wenn Sie mehr über das Verfahren der Kanalsanierung mittels Inliner erfahren möchten, schauen Sie gerne auf unserer Infoseite vorbei oder kontaktieren Sie uns jederzeit für eine unverbindliche Beratung – wir helfen sehr gerne weiter!

Mehr über Inliner-Kanalsanierung

Kanal-Relining

Beim Relining wird die Funktionsfähigkeit durch das Einziehen eines neuen, stabilen Rohrs in das alte Rohr wiederhergestellt. Hierbei gibt es unterschiedliche Herangehensweise, abhängig von der Ausgangslage, um die Kanalsanierung erfolgreich abzuschließen.

Kanaldichtverpressung

Diese Methode eignet sich vor allem, um undichte Stellen im Kanal zu schließen. Bei der Vermessung wird ein spezielles Dichtungsmaterial unter Druck in den Kanal injiziert, um Risse und Hohlräume zu füllen und den Kanal wieder gänzlich abzudichten.

Kanal-Teilreparatur

Je nach individuellem Fall kann auch eine Teilreparatur des Kanals durchgeführt werden, um nur die beschädigten Bereiche des Kanals auszutauschen. Diese Art der Sanierung ist mit größerem Aufwand verbunden und leider nicht grabenlos möglich, in machen Fällen aber am effizientesten.

Damit alles wieder reibungslos läuft: Kanalsanierung in Mönchengladbach mit MOERSCH Kanal

Sie befürchten die Beschädigung Ihres Kanals oder möchten herausfinden, ob Schäden vorliegen? Dann unterstützen wir Sie gerne mit einer Kanal-TV-Untersuchung. Mittels spezialisierter Kameratechnik inspizieren wir so den Zustand Ihres Kanalsystems und planen bei Bedarf sehr gerne ein individuelles Lösungskonzept der Kanalsanierung für Sie – denn nur mit der richtigen Methode erhalten Sie ein zuverlässiges Ergebnis. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Kanalsanierung anfragen  02161 / 46 30 930

Notfälle oder Anfragen: 02162 / 1 62 62
24/7 für Sie im Einsatz: Rückruf anfordern
oder schriftlich: Nachricht senden
Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen